Share
twitterlinkedinfacebook
Image 1 of 1
20130426-9751Hwei.jpg
Obdachloser schlaeft am Hafen: EUROPA, DEUTSCHLAND, HAMBURG, (EUROPE, GERMANY), 26.04.2013: Der ehemalige Flakbunker in Wilhelmsburg wird ein Symbol des Klimaschutzkonzeptes Erneuerbares Wilhelmsburg. Das seit Kriegsende nahezu ungenutzte Monument wird nun saniert und zu einem regenerativen Kraftwerk mit Grosswaermespeicher ausgebaut. Er versorgt das Reiherstiegviertel mit klimafreundlicher Waerme und speist erneuerbaren Strom in das Hamburger Verteilnetz ein.<br />
Der Flakbunker an der Neuhoefer Straße wurde 1943 als Symbol fuer die angebliche Wehrhaftigkeit der Heimatfront errichtet. Viele Tausende Menschen suchten in den zwei Flakbunkerpaaren in Wilhelmsburg und auf St.Pauli Schutz vor den alliierten Luftangriffen. Gleichzeitig war der Bunker mit seinen Flaktuermen Teil der deutschen Kriegsmaschinerie. Im Jahr 1947 wurde das Gebaeude von der britischen Armee durch eine gezielte Sprengung im Inneren voellig zerstoert. Sechs der acht Etagen stuerzten ein, der Rest war nicht mehr ohne Gefahr zu betreten. Nur die aeussere Huelle mit bis zu drei Meter dicken Waenden und bis zu vier Meter dicken Decken blieb nahezu unzerstoert.