
20120226-7661Hwei.jpg


Billtalstadion: EUROPA, DEUTSCHLAND, HAMBURG, BERGEDORF (EUROPE, GERMANY), 26.02.2012: Fussballfeld, gespielt wird auf einem rechteckigen Feld, das eben und frei von Hindernissen ist. Normalerweise besteht der Bodenbelag im Profifußball aus Rasen, seltener wird auf einem Hartplatz oder Kunstrasenplatz gespielt..Die Laenge der kurzen Seiten (Torlinie, faelschlicherweise auch Grundlinie) muss bei nationalen Spielen zwischen 45 und 90 Meter, die der langen Seiten (Seitenlinie) zwischen 90 und 120 Meter betragen. Die sich in der Theorie ergebende Moeglichkeit eines annaehernd quadratischen Spielfeldes (Seitenlinie zwingend laenger als Torlinie) kommt in der Praxis nicht vor. Ueblich sind 68 mal 105 Meter wegen der in Leichtathletikstadien umlaufenden 400-m-Kunststoffbahn mit 100-m-Gerade parallel zur Seitenlinie. Diese Spielfeldgroesse muss in einigen Europacupwettbewerben und seit 2008 auch bei Laenderspielen exakt eingehalten werden..Das Spielfeld wird in der Regel durch weiße Linien (meist Kalk oder Farbe) markiert. Bei beschneitem Boden koennen die Linien aus einem dunklen Material aufgebracht werden. Alle Linien muessen gleich breit sein, die zulaessige Breite der Linien betraegt maximal zwoelf Zentimeter. Eine Mindestbreite fuer die Linien ist nicht ausdruecklich vorgeschrieben, allerdings muss die Erkennbarkeit hinreichend gegeben sein, so dass faktisch eine Breite von fuenf bis sechs Zentimetern nicht unterschritten werden darf. .Das Billtalstadion ist ein Sportplatz in der Freien und Hansestadt Hamburg im Stadtteil Bergedorf. Es bietet rund 30.000 unueberdachte Plaetze wovon jedoch nur 300 Sitzplaetze sind. Das Billstadion wurde 1950 erbaut. Erst 2009 begann eine grundlegende Sanierung der Anlage. Der Grandplatz wurde durch einen Kunstrasen ersetzt, ausserdem fand eine Modernisierung der Sitzbaenke, Treppen, und der Flutlichtanlage statt. Eine Besonderheit dieses Stadions ist, dass das Spielfeld und die Aschenbahn in einer Senke liegen, waehrend die Zuschaue
aufwind-luftbilder.de