Hamburg Bergedorf

Share
twitterlinkedinfacebook
Image 143 of 1898
< Prev Next >
20130406-5969Hwei.jpg
Zollenspieker an der Elbe: EUROPA, DEUTSCHLAND, HAMBURG, (EUROPE, GERMANY), 06.04.2013:  Bereits seit 1252 besteht die heutige Zollenspieker Faehrverbindung – früher Eyslinger Faehre genannt. Der Name Zollenspieker, damals noch als Yslinge bezeichnet, leitet sich von Zollspeicher ab, dieser wurde auf kirchwerderaner Seite an einer Stelle errichtet, wo die Elbe eine Biegung macht, da so von hier aus die Elbe und das eigene Ufer in alle Richtungen sehr gut einsehbar ist. Zoll wurde an dieser Stelle bis 1806, also bis zur Eroberung der Umgebung durch Napoleon I., erhoben. Der Zollenspieker liegt am Flusskilometer 598 und kennzeichnet zugleich den suedlichsten Punkt der Hansestadt Hamburg. Die Faehrverbindung Zollenspieker-Hoopte ist die letzte existierende Autoaehre Hamburgs.